Die Bienserey auf Mastodon

Bienen haben Rüssel, was läge also näher als sie zusammen mit anderen Rüsseltieren tröten zu lassen? Immerhin tröten oder tuten Königinnen ja auch kurz vor dem Schlüpfen. Und wer sagt eigentlich, dass die Rüsseltiere ihr „Törö“ nicht von den Bienen gelernt haben könnten, sind die doch ein paar millionen Jährchen länger unterwegs?

Mastodon?

Mastodon ist ein Microblogging-Dienst wie Twitter, nur dass dieser einen besseren Datenschutz bietet, die Server dezentral gelagert sind und er nicht von irratisch agierenden Multimilliardären geleitet wird.

Aber was ist der Mehrwert für die Bienserey? Ein Microblogging-Dienst eignet sich hervorragend für kleinere Naturbeobachtungen – ob Bienen oder Tracht -, Fun-Facts oder die Weitergabe von Informationen, für die sich ein eigener Blogeintrag nicht lohnt.

Ein weiterer großer Vorteil: Man benötigt keinen Account um mitzulesen. Der Feed wird auf der rechten Seitenleiste angezeigt (Desktop-Ansicht) oder weiter unten auf der Seite (Mobil-Ansicht) und kann so auch immer leicht über den Zugriff auf die Seite gelesen werden.

Melissa, die Bienserey-Biene, hat sich auch extra einen zusätzlichen Rüssel angelegt, um mit den Mastodonten zu kommunizieren.

Törööööööö!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert